Datenschutzerklärung
Wir verpflichten uns zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Dementsprechend halten wir die Anforderungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (OLPD), des Fernmeldegesetzes (FMG) und der übrigen Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung ein. Im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von betroffenen Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union halten wir uns außerdem an die Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1 Kontakte
1.1 Name und Adresse von MSW My Swiss Watch Sarl
Im Kontext der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie anderer relevanter Verordnungen ist die verantwortliche Stelle:
MSW My Swiss Watch Sarl
Lower-of-the-Dorf 7c
2336 Der Wald
Schweiz
internet.support@myswisswatch.ch
www.myswisswatch.ch
1.2 Name und Anschrift des Vertreters
Im Kontext der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie anderer relevanter Verordnungen ist die verantwortliche Stelle:
MSW My Swiss Watch Sarl
Lower-of-the-Dorf 7c
2336 Der Wald
Schweiz
1.3 Datenschutzkoordinierungsstelle
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzkoordination unter . internet.support@myswisswatch.ch
2 Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten über Sie in den folgenden Fällen und zu den unten aufgeführten Zwecken:
Erstellen eines Kundenkontos
Bestellungen (zum Beispiel im Online-Shop)
Über das Kontaktformular gestellte Fragen
Buchen Sie einen Termin
Newsletter-Abonnement
Bonitätsprüfung
Bewerbung auf ein Stellenangebot per E-Mail
Organisation einer Verlosung
Optimierung der Website (Anpassung an Ihre Erwartungen)
Bekämpfung von Piraterie und Archivierungsversuchen
Erstellen von Nutzungsstatistiken
Marketing und Marktforschung
2.1 Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server temporär die folgenden Daten in einem sogenannten Server-Logfile. Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
IP-Adresse des anfragenden Computers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs oder Abrufs
URL der abgerufenen Daten
Betriebssystem, Modell Ihres Computers und Browsertyp, den Sie verwenden
Land, aus dem Sie auf unsere Website zugreifen
Name Ihres Internetdienstanbieters
Zeitdifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Zugriffsstatus, HTTP-Statuscode
Menge der übertragenen Daten
Zuletzt besuchte Website
Browsereinstellungen
Sprache und Version Ihrer Browsersoftware
Browsererweiterungen aktiviert
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung personenbezogener Daten und Protokolldateien ist berechtigtes Interesse. Es liegt in unserem berechtigten Interesse
um die Inhalte unserer Website korrekt darzustellen
um den Inhalt unserer Website zu optimieren und zu bewerben
um den Behörden im Falle eines Cyberangriffs die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, um ein Verfahren einzuleiten
um unser Angebot und unsere Website kontinuierlich zu verbessern
um statistische Daten zu sammeln
um Bestellungen zu verarbeiten, die in unserem Online-Shop aufgegeben wurden
Wir verwenden Daten über Sie nicht nur, um Ihre Einkäufe abzuschließen, sondern auch, um Ihr Erlebnis als Kunde ständig zu verbessern und benutzerfreundlicher zu gestalten, um mit Ihnen über Ihre Bestellungen zu kommunizieren, um Ihnen Informationen zu bestimmten Produkten zukommen zu lassen oder Marketingkampagnen und empfehlen Produkte oder Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten.
2.2 Der Newsletter
Sie können unseren Newsletter auf unserer Website abonnieren. Um es zu erhalten, müssen Sie ein Konto auf unserer Website erstellt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nach Anmeldung zum Newsletter ist Ihre Einwilligung. Daher ist es erforderlich, in der Registrierungsphase Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden Daten einzuholen und auf diese Datenschutzerklärung zu verweisen.
Wenn Sie uns die oben genannten Daten zu Ihrer Person zur Verfügung stellen, autorisieren Sie uns, den Newsletter zu verwenden, um Ihnen Informationen über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele, Veranstaltungen und Neuigkeiten zuzusenden.
Zusätzlich werden bei der Registrierung folgende Daten erhoben:
IP-Adresse des anfragenden Computers
Datum und Uhrzeit der Registrierung
Ursprung der Registrierung (z. B. Website, Warteliste)
Wir verarbeiten solche Daten aufgrund berechtigten Interesses. Sie sind für das Versenden von Newslettern erforderlich.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen. Außerdem finden Sie in jedem Newsletter einen Link zur Abmeldeseite. Wir speichern die Sie betreffenden Daten, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
2.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.Damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können, müssen Sie uns die folgenden Informationen zur Verfügung stellen:
Titel
Vorname
Nachname
Land
E-Mail-Adresse
Telefon
Grund oder Thema der Anfrage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind unsere berechtigten Interessen an diesem Dienst, darüber hinaus, wenn die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Die Sie betreffenden Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
2.4 Marktforschung
Daten, die im Rahmen von Marktforschung oder einer Umfrage erhoben werden, werden nicht für Werbezwecke verwendet. Detaillierte Informationen (insbesondere zur Auswertung der Sie betreffenden Informationen) erhalten Sie im Rahmen der jeweiligen Umfrage oder auf den für Ihre Antworten reservierten Seiten. Ihre Antworten auf Umfragen werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Ihre Einwilligung ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
2.5 Wettbewerb
Im Rahmen von Gewinnspielen verwenden wir Daten über Sie zum Zwecke der Gewinnerbenachrichtigung und Bewerbung unserer Angebote. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für solche Wettbewerbe.
2.6 Onlineshop
2.6.1 Allgemeines
Wenn Sie die Dienste unseres Online-Shops nutzen möchten, ist es zwingend erforderlich, dass Sie uns die für die Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten zur Verfügung stellen. Pflichtangaben für die Verarbeitung vertraglich vorgeschriebener Informationen sind Gegenstand einer gesonderten Beschreibung. Die Angabe zusätzlicher Informationen ist optional.
Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie Ihre Daten bei jeder Bestellung angeben oder ob Sie lieber ein Kundenkonto anlegen, in dem Ihre Daten für spätere Einkäufe gespeichert werden. Wir bewahren die Sie betreffenden Daten im Rahmen unserer vertraglichen Pflichten auf und löschen sie, sobald wir nicht mehr gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Im Rahmen der Bestellabwicklung werden den von uns eingesetzten Dienstleistern (z.B. Transportunternehmen, Logistikunternehmen und Zahlungsdienstleister) die für diese Abwicklung notwendigen Daten übermittelt. Zu diesen Daten gehören insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, die es beispielsweise ermöglichen, Sie zur Lösung möglicher Liefer- oder Zahlungsprobleme zu kontaktieren. Für Ihre Zahlungsdaten ist der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister verantwortlich.
2.6.2 Erstellen eines Kundenkontos
Indem Sie Ihr Kundenkonto erstellen, dessen Zugang durch ein Passwort gesichert ist, können Sie Ihre abgeschlossenen, aktuellen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen. Sie können auch Ihre persönlichen Daten einsehen und Ihre Newsletter-Einstellungen verwalten.
Um ein Kundenkonto zu erstellen, müssen Sie die folgenden Informationen angeben:
E-Mail-Adresse
Passwort
Titel
Vorname
Nachname
Land
Sprache
Um Ihre Bestellung bearbeiten zu können, benötigen wir Ihren genauen Namen, Ihre Adresse und Ihre Zahlungsdaten. Ihre E-Mail-Adresse dient uns zur Bestätigung der Berücksichtigung der Bestellung und deren Versand sowie zur Kommunikation mit Ihnen.Es ermöglicht uns auch, Ihre Identität (Benutzername) zu überprüfen, wenn Sie sich bei Ihrem Kundenkonto anmelden
Wenn ein Benutzer sein Konto löscht, werden die mit diesem Konto verknüpften Daten gelöscht, vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Sollten Sie sich entscheiden, Ihr Konto zu löschen, liegt es in Ihrer Verantwortung, die Sie betreffenden Daten zuvor zu speichern. Wir sind berechtigt, alle während der Dauer der Aktivität des Benutzerkontos gespeicherten Daten unwiderruflich zu löschen.
2.6.3 Bonitätsprüfung
Wir sammeln Informationen über Ihr Zahlungsverhalten und Ihre Kreditwürdigkeit von spezialisierten Unternehmen, um uns vor Zahlungsausfällen zu schützen und gleichzeitig unseren Kunden die bequemsten Zahlungsmöglichkeiten in unseren Online-Shops anzubieten und Ihnen die am besten geeigneten Zahlungsmittel anzubieten Zahlung nach dem Ergebnis der Bonitätsprüfung. Diese Überprüfung ermöglicht es, Transaktionen sowohl auf Ihrer als auch auf unserer Seite zu sichern und Betrug und andere kriminelle Handlungen zu verhindern. Im Rahmen dieser Verifizierung werden insbesondere alle bisherigen Bestellungen in Ihrem Kundenkonto überprüft. Außerdem prüfen wir, ob die Lieferadresse von der Rechnungsadresse abweicht, ob es sich um eine neue Lieferadresse handelt oder ob die Bestellung an ein Packzentrum geliefert werden muss.
2.6.4 Produktbewertung und Zufriedenheitsumfragen
Sie können die von Ihnen gekauften Produkte bewerten und einen Kommentar hinzufügen. Dazu müssen Sie Ihren Namen oder ein Pseudonym, das auf der Website veröffentlicht wird, sowie Ihr Herkunftsland angeben.
2.7 Online-Bewerbungen
Wenn Sie auf ein Stellenangebot antworten, verwenden wir Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Sie können sich auch per E-Mail bewerben.
Schließen wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Führt das Bewerbungsverfahren nicht zu einer Einstellung, werden die Sie betreffenden Daten gelöscht, es sei denn, Sie ermächtigen uns, diese Daten im Rahmen einer möglichen Folgebewerbung zu verwenden.
Die vorstehende Ermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Senden Sie Ihre Anfrage einfach an die Person, die im Stellenangebot namentlich genannt wird, an die Adresse oder an die im Abschnitt Kontakt genannte Abteilung.
2.8 E-Mail-Scannen
Zur Verbesserung der elektronischen Kommunikation, die ein berechtigtes Interesse hat, können wir das Verhalten der Empfänger unserer E-Mails analysieren. Wir analysieren die in diesen E-Mails enthaltenen Links und vermerken beispielsweise solche, die direkt angeklickt werden. Diese Informationen werden bestimmten Benutzerprofilen zugeordnet. Auf diese Weise können wir die Kategorien identifizieren, die für die auf unserer Seite registrierten Empfänger von E-Mails von vorrangigem Interesse sind. Wir verwenden diese Informationen, um die Inhalte und Werbekampagnen zu personalisieren, die Webseitenbesuchern und E-Mail-Empfängern angeboten werden.
3 Löschen
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten über Sie nur so lange, wie dies zur Erreichung des Erhebungszwecks erforderlich ist oder in Übereinstimmung mit den Gesetzen oder Vorschriften, denen wir unterliegen.Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten in der Regel entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.Wir löschen Sie betreffende Daten auch, wenn Sie uns dies per E-Mail an , und ggf keine gesetzliche oder sonstige Verpflichtung, solche Daten aufzubewahren oder zu sichern.
4 Weitergabe an Dritte
Wir geben Daten über Sie nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn das Gesetz dies erfordert oder wenn diese Weitergabe mit der Nutzung der Website, der Beantwortung von Fragen, der Bearbeitung von Anfragen oder Ihren Dienstleistungen zusammenhängt angefordert. Es ist auch möglich, dass wir die Sie betreffenden Daten gemäß den Vorschriften an Tochtergesellschaften der Gruppe übermitteln.
Die Verwendung von Daten, die an Dritte weitergegeben werden, ist streng auf die in dieser Richtlinie genannten Zwecke beschränkt. Diese Drittunternehmen müssen das gleiche Datenschutzniveau bieten wie wir. Wird das Datenschutzniveau im Bestimmungsland dem in der Schweiz bestehenden oder von der DSGVO geforderten nicht als gleichwertig angesehen, stellen wir vertraglich sicher, dass die Sie betreffenden Personendaten jederzeit gemäss Swiss Richtlinien oder der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Empfängern weiter:
Unternehmen der MSW My Swiss Watch Sarl-Gruppe
Dienstleister
Handelspartner, insbesondere Händler
Partnerunternehmen für Bonitätsprüfungen und Inkasso
Logistikpartner
Telefonplattformen
Unternehmen, die Marktforschung betreiben (was es uns ermöglicht, Ihr Feedback zu den Produkten sowie zum Bestell- und Lieferprozess einzuholen)
Partnerhosts
Die Behörden
Sofern wir zur Erbringung unserer Leistungen Subunternehmer einsetzen, verpflichten wir uns, alle gesetzlich vorgeschriebenen Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um zu gewährleisten, dass die betreffenden personenbezogenen Daten entsprechend den einschlägigen Rechtsvorschriften geschützt sind .
5 Ausrichtung
In unserem berechtigten Interesse und durch die Technik von Cookies werden Daten zum Zwecke der Optimierung unserer Aktionen und des gesamten Online-Angebots gesammelt. Diese Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen lediglich einer pseudonymen Auswertung der Nutzung der Website. Die Sie betreffenden Daten werden niemals mit den bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zusammengeführt. Diese Technik ermöglicht es uns, Ihnen relevante Inhalte (Werbung oder Sonderangebote und Dienstleistungen) anzubieten. Sie dienen dazu, unsere Angebote für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entsprechen.
Sie können das Targeting jederzeit blockieren, indem Sie die betreffenden Cookies ablehnen oder sie in der Menüleiste des Browsers deaktivieren (weitere Einzelheiten finden Sie im Artikel „Cookies“).
6 Neustart
Unsere Websites verwenden sogenannte Follow-up-Techniken.Diese erhöhen die Relevanz der Ihnen präsentierten Inhalte und ermöglichen es uns, Ihnen auf den Websites unserer Partner personalisierte Werbung anzuzeigen. Wir glauben, dass diese Art der Anzeige, die Ihre Interessen berücksichtigt, für Sie nützlicher ist als unpersönliche Werbung. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Webseiten unserer Partner wird durch die Technik der Cookies und durch eine Analyse des Vorverhaltens der Nutzer ermöglicht. Diese Werbeform ist vollkommen anonym. Personenbezogene Daten über Sie werden niemals gespeichert und es wird kein Nutzerprofil damit zusammengeführt.
Sie können die Relaunch-Funktion jederzeit blockieren, indem Sie die entsprechenden Cookies in der Menüleiste des Browsers ablehnen oder deaktivieren (siehe unten den Artikel „Cookies“).
7 Cookies
7.1 Was sind Cookies?
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder von Webservern Dritter an die Webbrowser der Benutzer übermittelt werden. Diese werden dann in diesen Browsern gespeichert, bevor sie später extrahiert werden. Sie können in Form von kleinen Dateien oder anderen Informationsspeichermedien vorliegen.
7.2 Warum verwenden wir Cookies?
Cookies werden verwendet, um die auf unserer Website angezeigten Informationen und Angebote zu optimieren, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie ermöglichen uns, Besucher unserer Website wiederzuerkennen. Durch diese Wiedererkennung wird Ihnen die Nutzung unserer Website erleichtert. Darüber hinaus verwenden einige der unten beschriebenen Analysetools und Online-Werbedienste ebenfalls Cookies. Die Verwendung von Cookies hat ein berechtigtes Interesse für unser Unternehmen.
7.3 Welche Cookies verwenden wir?
Diese Website verwendet die folgenden Cookies:
Flüchtige Cookies
Permanente Cookies
Anonyme Cookies
Präferenz-Cookies
Performance-Cookies
Cookies von Drittanbietern
Temporäre Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie den Browser schließen. Dazu gehören Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Sie ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Rechners, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Wir verwenden diese Art von Cookies, um das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website zu gewährleisten.
Permanente Cookies hingegen bleiben auch nach dem Ende der Sitzung auf Ihrer Festplatte gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es uns insbesondere, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Beispielsweise können Sie Ihren Warenkorb bei Ihrem nächsten Besuch wiedererlangen.
Anonyme Cookies übermitteln uns ebenso wie Statistik-Cookies keine personenbezogenen Daten. Sie sammeln und melden Informationen anonym und ermöglichen uns zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren. Präferenz-Cookies speichern beispielsweise das Verhalten oder die Anzeigeeinstellungen einer Webseite, Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Dienste nutzen, wodurch wir sie verbessern können. Wir verwenden sie beispielsweise, um festzustellen, ob Sie sich eine bestimmte Seite angesehen haben.
Wir verwenden auch die Dienste bestimmter Werbepartner, um die Relevanz unserer Website und anderer Websites für Ihre Interessengebiete zu erhöhen.Daher werden bei Ihrem Besuch unserer Websites Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (diese werden Drittanbieter-Cookies genannt). Um mehr über die Verwendung von Cookies von Drittanbietern zu erfahren, lesen Sie bitte den Artikel „Webanalyse-Tools“.
7.4 Ablehnung von Cookies
Es ist nicht zwingend erforderlich, Cookies zu akzeptieren, um unsere Websites zu besuchen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie sie nicht zulassen möchten, können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er die verschiedenen Cookie-Einstellungsoptionen anzeigt und ihnen nur in bestimmten Fällen zustimmt. Sie können es auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein neuer Cookie erstellt wird. Einige Browser lassen beispielsweise Cookies von der besuchten Website zu, blockieren jedoch Cookies von Drittanbietern.
Darüber hinaus können Cookies, die bereits auf Ihrem Gerät installiert sind, jederzeit über Ihren Browser oder andere Computerprogramme gelöscht werden. Alle gängigen Internetbrowser bieten diese Möglichkeit. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies dauerhaft ablehnt.
8 Pixel, lokaler Speicher und ähnliche Techniken
Wir verwenden auch andere Techniken wie Web-Beacons und lokale Speicherung. Wir verwenden diese Techniken, wenn sie ein berechtigtes Interesse haben, beispielsweise um besonders beliebte Funktionen zu identifizieren, um Nutzern ein personalisiertes Einkaufserlebnis und Werbung zu bieten.
Web-Beacons (auch bekannt als Pixel-Tags oder Web-Beacons) sind kleine Codeeinheiten, die in eine Webseite, mobile Anwendung oder Werbung eingefügt werden. Diese Tags sind in der Lage, spezifische Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät zu extrahieren, einschließlich Betriebssystem, Browsertyp, Gerätemarke und -modell, verweisende Webseite, besuchte Website, IP-Adresse und andere ähnliche Informationen.
Wir verwenden die folgenden Web-Beacons:
Basarstimme
Olapisch
Google Analytics
Google AdWords
Bing-Anzeigen
Hotjar
Wir verwenden auch Web-Beacons in unserem Newsletter. Jedes versandte Bulletin enthält Informationen über die verwendete E-Mail-Adresse, die Anzahl der versandten Bulletins und deren Betreff. Diese Technik ermöglicht es auch, die Adressen zu identifizieren, die den Newsletter noch nicht erhalten haben, diejenigen, die ihn erhalten haben, und diejenigen, bei denen der Versand fehlgeschlagen ist. Wir analysieren Öffnungs-, Klick- und Abmelderaten. Diese Daten werden zur Erstellung von Statistiken zur Optimierung von Inhalt und Form des Newsletters verwendet. Dadurch können wir die Informationen und Angebote unseres Newsletters gezielter auf die konkreten Interessengebiete unserer Empfänger abstimmen. Der Web-Beacon wird zerstört, wenn Sie den Newsletter löschen. Sie können den Web Beacon für unseren Newsletter blockieren. Bitte konfigurieren Sie in diesem Fall Ihr E-Mail-Programm so, dass es Nachrichten im Klartext (und nicht in HTML) liest, falls dies nicht bereits standardmäßig der Fall ist.
9 Webanalyse-Tools
9.1 Grundsätze
Unsere Website verwendet Funktionen der folgenden Webanalysedienste:
Google Analytics
Google AdWords
Google DoubleClick
Google Tag Manager
Affilnet
Zurück
Gewinn
Freunden
Monetarisieren
Hotjar
Anzeigenformular
Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Informationen zu jedem dieser Webanalysedienste
9.2 Google Analytics
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (insbesondere Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“, 1600 Amphitheatre). Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Google verwendet Cookies. Die von den Cookies zurückgegebenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (insbesondere Ihre IP-Adresse) werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, einem Rahmenwerk, das die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts gewährleistet. Google verarbeitet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung unseres Online-Angebots auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten unseres Online-Angebots zusammenzustellen und um weitere mit unserem Online-Angebot verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
Wir verwenden Google Analytics nur mit IP-Anonymisierung. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union und in Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung unseres Onlineangebotes bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Laden Sie die Erweiterung herunter und installieren Sie sie in Ihrem Browser: . Um mehr darüber zu erfahren, wie Google Ihre Daten verwendet und was Sie tun können, um die Einstellungen zu speichern, besuchen Sie bitte die folgenden Websites von Google: (Datenverarbeitung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder unseren Anwendungspartnern), (Datennutzung zu Werbezwecken), (Verwaltung von Informationen, die Google verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen).
9.3 Google AdWords
Wir nutzen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses das Werbeprogramm „Google AdWords“, einen Onlinemarketingdienst von Google. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google AdWords ein Cookie (der „Conversion-Cookie“) auf Ihrem Rechner abgelegt. Dieses Cookie läuft nach 30 Tagen ab und identifiziert Sie nicht. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, ob ein Besucher auf die Anzeige geklickt hat und zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jedem Werbetreibenden wird ein separates Cookie zugewiesen. Cookies können somit nicht über die Websites von Werbetreibenden nachverfolgt werden.Die durch das Conversion-Cookie gesammelten Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für AdWords-Werbetreibende zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten.
Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Anhand der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser Kategorien zugeordnet, die Ihren Interessen entsprechen. Diese Kategorien bestimmen die Art der Werbung, die Sie erhalten.
Wir verwenden die Daten über Sie, die wir durch das oben erwähnte Cookie sammeln (dies wird Conversion-Tracking genannt), für die folgenden Zwecke:
Werbung neu starten
Targeting von Gruppen mit denselben Interessen
Personalisierung von Zielgruppen mit denselben Interessen
Ausrichtung auf kaufbereite Besuchergruppen
Ausrichtung auf ähnliche Zielgruppen
Demografische und geografische Ausrichtung.
9.4 Google DoubleClick
Wir verwenden auf unseren Websites die DoubleClick-Funktion von Google, um deren Nutzung auszuwerten und es uns, Google und anderen mit DoubleClick zusammenarbeitenden Werbetreibenden zu ermöglichen, dem Nutzer relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Zu diesem Zweck wird ein Cookie auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert. Bei Verwendung weist dieses Cookie Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer zu und zeichnet Informationen über die Anzeigen auf, die in Ihrem Browser erscheinen und die Sie sich ansehen.
Die durch den Cookie gesammelten Informationen über Ihre Nutzung der Websites werden in der Regel an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Anhand der gesammelten Informationen werden Ihrem Browser Kategorien zugeordnet, die Ihren Interessen entsprechen. Diese Kategorien bestimmen die Art der Werbung, die Sie erhalten.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder das DoubleClick-Cookie dauerhaft deaktivieren, indem Sie eine bestimmte Erweiterung installieren. Diese Erweiterung behält Ihre Deaktivierungseinstellungen für diesen Browser bei, auch wenn Sie alle Cookies löschen. Um die dauerhafte Opt-out-Erweiterung für Ihren Browser herunterzuladen, besuchen Sie bitte https://support.google.com/ads/answer/7395996
9.5 Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Dienst, der es Vermarktern ermöglicht, auf Websites platzierte Tags über eine einzige Oberfläche zu verwalten. Wir verwenden den Google Tag Manager, um die Google Analyse- und Marketing-Dienste in unsere Website einzubinden und zu betreiben. Das Tool Tag Manager selbst, das die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst. Dieses Tool löst jedoch andere Tags aus, die wahrscheinlich Daten sammeln. Google Tag Manager selbst hat keinen Zugriff auf diese Daten.
9.6 Affilinet
Afflinet ist ein Dienst der Affilinet GmbH, Sapporobogen 6, 80637 München, Deutschland. Affiliate-Systeme funktionieren nach dem Prinzip der Agenturprovision. Die Zugehörigkeit erfolgt im Web über einen Link. Dieser Affiliate-Link enthält einen speziellen Code, der eindeutig mit dem Affiliate-Publisher verknüpft ist, damit der Werbetreibende ihn identifizieren kann.Vereinfacht bedeutet dies, dass der Werbetreibende anhand des Links mit der Kennung des Partners erkennen kann, welcher Publisher den Kunden weitergeleitet hat, der Affiliate erhält eine Provision für den geringsten Klick auf einen Werbeinhalt („Click“), für die Übermittlung von Kontaktdaten qualifizierter Kunden („Kommerzielle Kontakte“) und für jeden Verkauf („Verkauf“). Im Gegensatz zum Werbetreibenden (der in diesem Fall auch Programmanbieter und -betreiber ist), der Waren oder Dienstleistungen anbietet, fungiert der Affiliate daher als Schnittstelle zwischen dem Werbetreibenden und seinen potenziellen Kunden.
Der Internetnutzer, der auf einen dieser Affiliate-Links klickt, wird auf die Seite des entsprechenden Werbetreibenden weitergeleitet. Die dabei übermittelten Parameter ermöglichen es, die generierten Umsätze einem bestimmten Affiliate-Publisher zuzuordnen. Diese Methode wird Tracking genannt. Cookie-Tracking ermöglicht es Ihnen beispielsweise, einen Besucher einem Cookie zuzuordnen und es zu verfolgen. Auf der Festplatte des Besuchers gespeicherte Cookies ermöglichen dessen spätere Wiedererkennung und Nachverfolgung (auch bei verzögerter oder unterbrochener Interaktivität). Cookie-Tracking ist die im Affiliate-Marketing am häufigsten verwendete Methode, um eine Person mit einem Affiliate in Verbindung zu bringen.
9.7 Getback, Profit und Friendify
Getback, Profity und Friendify sind Dienste, die von der Adfocus GmbH, Zug, Schweiz, angeboten werden. Wir binden diese Dienste in unsere Website ein, dabei können Daten wie die IP-Adresse oder der Inhalt des Warenkorbs an Adfocus übermittelt werden. Adfocus ist jedoch verpflichtet, Daten unserer Kunden gemäß den Anforderungen zu verarbeiten, denen wir selbst unterliegen.
Wir verwenden Getback, um die gezielte Kommunikation mit unseren aktuellen und potenziellen Kunden zu verbessern. Durch dieses Programm können wir beispielsweise Kunden, die unseren Online-Shop besuchen, an nicht erfüllte Bestellungen erinnern und ihnen unsere Sonderangebote anbieten. Unsere Kunden erhalten möglicherweise auch eine E-Mail mit einer Zusammenfassung ihres Einkaufswagens und der Aufforderung, ihn für die zukünftige Verwendung aufzubewahren.
Wir verwenden Profity, um dem Kunden einen Aktionscode (Gutschein) anzubieten, der in einem anderen Geschäft im Profity-Netzwerk gültig ist. Der Kunde kann auch Gutscheine verwenden, die von anderen Shops des Profity-Netzwerks auf der Website von MSW My Swiss Watch Sarl angeboten werden.
Wir verwenden Friendify, damit unsere Kunden unsere Website an Dritte weiterempfehlen können. Wir verwenden diese Programme im berechtigten Interesse unseres Unternehmens, um eine dauerhafte, sichere und zuverlässige Struktur unserer Website zu gewährleisten und unser Angebot zu bewerben.
9.8 Monetarisieren
Monetate ist ein Dienst von Monetate, Inc. (East Hector Street, Conshohocken, 19428 Pennsylvania, USA). Monetate verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese ermöglichen es, die Nutzung unserer Website zu analysieren und im berechtigten Interesse unseres Unternehmens zu optimieren. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an die Cloud-basierten Server von Monetate übermittelt, die von Amazon Web Services, Inc. betrieben werden und sich in den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union befinden, wo sie gespeichert und verarbeitet werden unser auftrag. Monetate, Inc. ist unter dem EU-US und Swiss-US Privacy Shield zertifiziert. Vor jeder weiteren Verarbeitung wird Ihre IP-Adresse anonymisiert und durch eine gekürzte Version ersetzt, die Ihnen nicht mehr zugeordnet werden kann. Somit ist kein direkter Personenbezug möglich.Sie können verhindern, dass das Monetate-Cookie Daten speichert, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern
Weitere Einzelheiten zu Monetate und seinen Datenverarbeitungsaktivitäten in unserem Auftrag finden Sie unter . https://www.monetate.com/platform-privacy-policy
9.9 Hotjar
Hotjar ist ein Analysedienst, der von Hotjar Ltd. angeboten wird. (St. Julian's Business Center, Elia Zammit Street, St. Julian's STJ 1000, Malta, Europa). Wir verwenden Hotjar, um die Erwartungen unserer Nutzer besser zu verstehen und diesen Dienst und seine Nutzung zu optimieren. Das Hotjar-Programm ermöglicht es uns, das Verhalten unserer Benutzer besser zu verstehen (einschließlich der auf einer bestimmten Art von Seite verbrachten Zeit, der Links, die sie anklicken, was sie mögen oder nicht mögen usw.). Dank dieser Informationen und der Meinung unserer Benutzer können wir unsere Dienste stärken und aufrechterhalten. Hotjar verwendet Cookies und andere Techniken, um Daten über das Verhalten und die Geräte unserer Benutzer zu sammeln, einschließlich IP-Adressen (erfasst und nur in anonymisierter Form gespeichert), Bildschirmgröße, Modell (eindeutige Gerätekennungen), Browserinformationen, geografischer Standort (nur Land), und bevorzugte Sprache, die für die Anzeige auf unserer Website verwendet wird. Hotjar speichert diese Informationen in einem anonymen Benutzerprofil. Hotjar und wir werden diese Informationen niemals verwenden, um einzelne Benutzer zu identifizieren oder sie mit zusätzlichen Daten über einen Benutzer zu verknüpfen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar, indem Sie auf .
klicken
Sie können der Erstellung eines Nutzerprofils, der Speicherung von Daten über Ihre Nutzung unserer Website durch Hotjar sowie der Verwendung von Tracking-Cookies durch Hotjar auf anderen Websites widersprechen, indem Sie auf
klicken
9.10 Adform
Adform ist ein Dienst von Adform A/S (Wildersgade 10B, 1408 Kopenhagen, Dänemark). Dieser Dienst wird verwendet, um Online-Werbekampagnen zu verfolgen und zu verwalten, wenn ein berechtigtes Interesse daran besteht.
Adform verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, aber keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder andere persönliche Informationen enthalten. Diese Cookies enthalten technische Informationen, wie beispielsweise die Anzeigehäufigkeit und das Anzeigedatum von Werbemitteln, den verwendeten Browser oder das installierte Betriebssystem. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist bei diesem Verfahren nicht möglich. Adform speichert keine vollständigen IP-Adressen; das letzte Byte wird immer vergessen.
Sie können der Verwendung von Cookies zu Trackingzwecken widersprechen, indem Sie auf den folgenden Link klicken: . Dabei wird auf Ihrem Gerät ein sogenannter Opt-Out-Cookie abgelegt, der unseren technischen Systemen anzeigt, dass zukünftig keine Erfassung neuer Daten und keine Speicherung von Cookies zulässig ist.
10 Erweiterungen und Funktionen für soziale Medien
10.1 Was sind Erweiterungen für soziale Medien?
Erweiterungen sind kleine Programme oder Softwarepakete, mit denen Sie die Software Ihren Erwartungen entsprechend anpassen und Funktionen hinzufügen können. Viele Anwendungen, wie Bildbearbeitungssoftware, Mediaplayer oder Internetbrowser, bieten in ihrer Basisversion die Funktionalitäten, die der klassische Nutzer sucht. Diese Programme werden immer flexibler und bieten Möglichkeiten, sie durch Erweiterungen oder Module zu erweitern.
10.2 Welche Erweiterungen verwenden wir?
Auf unserer Website haben wir Links zu unseren Profilen in den folgenden Netzwerken generiert:
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Youtube, ein Dienst betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre, Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Wenn Sie auf einen Link zu einem unserer sozialen Profile klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des entsprechenden sozialen Netzwerks hergestellt. Dabei wird dem Netzwerk mitgeteilt, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht und den Link aktiviert haben. Wenn Sie den Zugangslink zu einem Netzwerk anklicken, während Sie in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, können die Inhalte unserer Seite Ihrem Profil bei dem Netzwerk zugeordnet werden. Das Netzwerk kann dann den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto direkt zuordnen und uns personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Standort, Freundesliste und Profilfoto übermitteln. Diese Daten ermöglichen es uns, bestimmte Funktionalitäten auf unseren Seiten anzubieten. Wenn Sie diese Datenübertragung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Klick auf die jeweiligen Links ausloggen. Eine Zuordnung findet in jedem Fall statt, wenn Sie sich nach Anklicken des Links mit dem betreffenden Netzwerk verbinden.
Wenn Sie während des Besuchs unserer Website eine Verbindung zu Facebook, Google oder Instagram herstellen, während Sie in Ihrem Benutzerkonto eingeloggt sind, kann der jeweilige Dienstanbieter diesen Besuch auch der Seite Ihres Benutzerkontos zuordnen. Wenn Sie mit einer Erweiterung interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“- oder den „g+1“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server der Anbieter in den USA übermittelt und dort gespeichert. Diese Informationen werden außerdem über Ihr Benutzerkonto in dem entsprechenden sozialen Netzwerk veröffentlicht und dort Ihren Kontakten sichtbar angezeigt.
Auch wenn Sie sich während des Besuchs unserer Website nicht beim Anbieter der Erweiterung anmelden, können die von der Erweiterung gesammelten Daten Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Eine Erweiterung installiert bei jedem Aufruf der Webseite ein Cookie mit Kennung. Da Ihr Browser dieses unaufgeforderte Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server des jeweiligen Anbieters sendet, könnten Facebook, Google und Instagram grundsätzlich ein Profil erstellen, das angibt, welche Website der mit der Kennung verknüpfte Nutzer aufgerufen hat. Diese Kennung könnte dann ggf. nachträglich einer Person zugeordnet werden, beispielsweise bei einem späteren Aufruf der Seite des Anbieters.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter der Erweiterung diese Informationen Ihrem Profil zuordnet, müssen Sie sich von diesen Diensten trennen, bevor Sie unsere Website besuchen. Darüber hinaus können Sie in Ihren Browsereinstellungen die Option „Cookies von Drittanbietern blockieren“ aktivieren, damit Ihr Browser keine Cookies an den Server des jeweiligen sozialen Netzwerks senden kann. Wenn Sie diese Einstellung in Ihrem Browser vornehmen, können jedoch neben Erweiterungen auch andere Datenabgleichsfunktionen von anderen Anbietern deaktiviert werden.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur Verarbeitung und Nutzung der Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters, die Sie auch unter den unten stehenden Links einsehen können weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten und -optionen sowie Ihrem Recht, die Erstellung von Benutzerprofilen abzulehnen.
11 Facebook Connect
Wir stellen Ihnen die von Facebook Inc. angebotene Funktion „Facebook Connect“ zur Verfügung, damit Sie Ihr Kundenkonto erstellen und sich mit unserer Website und unseren Anwendungen verbinden können.
Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, werden Sie zunächst auf die Seite von Facebook weitergeleitet. Sie werden dann aufgefordert, sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Wir haben keinen Zugriff auf Ihre Zugangsdaten. Wenn die Verbindung zu Facebook bereits aktiv ist, müssen Sie sich nicht identifizieren.
Facebook teilt Ihnen dann die Art der an uns übermittelten Daten mit (öffentliches Profil, Freundesliste, E-Mail-Adresse und aktueller Wohnort). Sie bestätigen mit einem Klick auf die Schaltfläche „OK“. Anhand der übermittelten Daten erstellen wir Ihr Kundenkonto, ohne jedoch Ihre Freundesliste zu führen. Ein eindeutiger, von Facebook generierter Pass (eine lange alphanumerische Zeichenfolge) wird auch mit Facebook-Anmeldeinformationen verknüpft und während des Anmeldevorgangs zur sicheren Authentifizierung zurückgegeben.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen. https://www.facebook.com/policy.php
12 Ihre Rechte
Ihre Rechte in Bezug auf Sie betreffende Daten sind: Auskunft über gespeicherte Daten, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Übertragung, Ablehnung und Widerruf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre diesbezüglichen Rechte nicht beachtet wurden, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte unter .
Bitte beachten Sie, dass gesetzlich vorgeschrieben ist, dass bestimmte Daten für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Wir sind daher verpflichtet, die genannten Daten bis zum Ablauf der genannten Frist aufzubewahren. Wir speichern diese Daten in unseren IT-Systemen und verwenden sie nur zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen.
13 Nutzung der Website durch Minderjährige
Diese Website richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, ist es untersagt, uns Informationen zur Verfügung zu stellen, die eine Identifizierung ermöglichen, oder eine Verbindung herzustellen, um unsere Dienste zu nutzen. Wenn wir das Vorhandensein von Informationen dieser Art in unseren Datenbanken bemerken, werden wir sie unverzüglich löschen. Der Vater, die Mutter oder der Erziehungsberechtigte des Kindes ist berechtigt, uns zu kontaktieren, um die Löschung der Daten oder des erstellten Benutzerkontos zu verlangen. In diesem Fall muss uns die antragstellende Person einen amtlichen Nachweis über die Erziehungsberechtigten erbringen.
14 Datensicherheit
Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Vorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verfälschung, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, Ihre Rechte zu gewährleisten und die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten
Die getroffenen Maßnahmen sollen die Vertraulichkeit und Integrität der Sie betreffenden Daten sowie die langfristige Verfügbarkeit und Stabilität unserer Systeme und Dienste im Rahmen der Verarbeitung dieser Daten gewährleisten. Sie garantieren auch die schnelle Wiederherstellung der Datenverfügbarkeit und des Zugriffs darauf im Falle eines Hardware- oder technischen Vorfalls.
Unsere Datenverarbeitung und Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt fortlaufend verbessert.
Auch den Schutz vertraulicher Daten unseres eigenen Unternehmens nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter sowie die von uns eingesetzten Dienstleister sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Sie haben auch nur Zugang zu personenbezogenen Daten, soweit dies für ihre Tätigkeit erforderlich ist.
15 Änderungen der Datenschutzrichtlinie
MSW My Swiss Watch Sarl kann diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ändern oder ergänzen. Diese Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen von MSW My Swiss Watch Sarl.
Letzte Aktualisierung: Okt. 2018.
.